Am 19. Mai 2009 ist Jay David Bolter, Autor mehrerer einflussreicher Bücher zur Theorie der Neuen Medien, zu Gast am Institut für Theater-, Film und Medienwissenschaft: “Facebook, YouTube, ARGs und die Avantgarde als Lebenspraxis” lautet der Titel seines Vortrags, der in Zusammenarbeit mit der Initiative “net culture lab” angeboten wird.
Dienstag, 19. Mai 2009, 19.30 Uhr
Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
Schreyvogelsaal (Vortrag), Jura-Soyfer-Saal (Stream)
Hofburg, Batthyanystiege, 1010 Wien
Der Vortrag wird live ins Web übertragen: www.ustream.tv

![Reblog this post [with Zemanta]](http://img.zemanta.com/reblog_e.png?x-id=5352be97-274e-413d-9fd6-97ac58c9f07b)
Und wieder ist ein Projekt, dass im NCL seinen Startpunkt hatte, erfolgreich unterwegs. Meral Akin-Heckes Digitalks konnte nicht nur seit kurzem durch eine ZIT-Förderung das Programm verstärken, sie ist mit Ihrer Unternehmensgründung heute mit dem 
![Reblog this post [with Zemanta]](http://img.zemanta.com/reblog_e.png?x-id=0d10de6b-4f86-49c7-9c1b-67d248f30bec)

![Reblog this post [with Zemanta]](http://img.zemanta.com/reblog_e.png?x-id=840865db-8957-4ab5-8e85-e860812685ac)
Die komplette Dokumentation auf 130 Seiten bekommst du um EUR 15,40 als Buch 